HR-Interimsmanagement

Interims-HR-Management – Wenn es schnell, kompetent und menschlich sein muss

Sie brauchen Unterstützung – flexibel, lösungsorientiert und auf Augenhöhe?
Sie sind ein wachsendes Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung und wollen Ihre Mitarbeitenden durch gute Prozesse binden?
Ihrem bestehenden HR-Team fehlt genau die eine Ressource, um das nächste Level zu erreichen?
Sie wünschen sich temporär frischen Wind, neue Impulse oder einen Think Tank für strategische Personalthemen?

Dann bin ich für Sie da – als Interims-HR-Managerin, die genau dort unterstützt, wo Bedarf besteht. Ob Aufbauarbeit, Prozessoptimierung oder strategische Weiterentwicklung: Ich bringe Erfahrung, Klarheit und Umsetzungsstärke mit.

Was Sie erwarten können:

Frischer Blick von außen

Ich analysiere schnell, wo Hebel liegen und was wirklich gebraucht wird.

Individuelle Einsatzdauer

Ob 2 Monate oder 2 Jahre – ich richte mich nach Ihrem Bedarf. In der Regel begleite ich Unternehmen 2–3 Tage pro Woche – es kann aber auch mal mehr oder weniger sein.

Schnelle Einsatzbereitschaft

Elternzeit, Krankheit, Kapazitätsengpass – ich springe auch kurzfristig ein und sorge für direkte Entlastung.

Nachhaltige Wirkung

Gemeinsam bauen wir Prozesse auf, die langfristig funktionieren. Mit Blick darauf, dass ich auch wieder gehe, schule ich gerne Ihre HR-Teams.

 

Lassen Sie uns sprechen

Sie wissen noch nicht genau, was Sie brauchen? Kein Problem – wir klären das gemeinsam.
 Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und entwickle ein passgenaues Konzept für Sie und Ihr Team.

Beispielhafte Mandate könnten sein

Strategischer HR-Aufbau in Start-Ups

Strukturiertes Wachstum ermöglichen – auch ohne eigene HR-Abteilung.
Wenn der Aufbau einer internen HR-Struktur (noch) nicht möglich ist, bedeutet das nicht, dass Personalprozesse nebenherlaufen sollten. Ich übernehme interimistisch die Verantwortung für zentrale People-Themen – mit strategischem Blick, praxisnaher Umsetzung und echtem Zukunftsfokus.
In Ihrem Unternehmen entwickle ich gemeinsam mit dem Führungsteam eine tragfähige HR-Architektur, teste innovative Prototypen und begleite den nächsten Wachstumsschritt mit klarer Struktur und Umsetzungsstärke.

Typische Schwerpunkte meiner Mandate:

  • Entwicklung von Future-Skills-Matrizen und Skill-Gap-Analysen
  • Aufbau maßgeschneiderter Kompetenzmodelle zur gezielten Potenzialförderung
  • Business-getriebene HR-Strategie: nah an Zielen, Menschen und Märkten
  • Prozessdesign für wirksame Personalauswahl und Onboarding-Strukturen
  • Begleitung von Change- und Kulturentwicklungsprozessen mit Fokus auf nachhaltige Transformation

Entwicklung von maßgeschneiderter Learning Journeys

Lernkultur stärken – Kompetenzen gezielt und wirksam entwickeln



Um konstant zu wachsen und stets am Puls der Zeit zu bleiben, muss Lernen in einem Unternehmen mehr als eine Pflichtschulung sein. Es braucht stattdessen eine strategische, praxisnahe Personalentwicklung. Ist Ihre HR-Abteilung mit dem Alltagsgeschäft ausgelastet, unterstütze ich Sie gerne dabei, individuelle Learning Journeys zu gestalten, interne Lernarchitekturen aufzubauen und eine Kultur zu fördern, in der Entwicklung selbstverständlich wird.
Gemeinsam schaffen wir den Rahmen, in denen Mitarbeitende eigenverantwortlich lernen, Führungskräfte Entwicklung aktiv unterstützen und neue Kompetenzen dort entstehen, wo sie wirklich gebraucht werden.

Typische Schwerpunkte meiner Mandate:

  • Gestaltung maßgeschneiderter Learning Journeys je nach Rolle
  • Entwicklung von Blended-Learning-Konzepten mit hoher Transferwirkung
  • Trainingsdesign & Methodencoaching für HR- und L&D-Teams
  • Einführung von Lernstrategien & Kompetenzmodellen entlang der Unternehmensziele
  • Förderung einer lernförderlichen Kultur durch Struktur, Haltung und Sichtbarkeit

Sinnvolle New Work Konzepte

New Work sinnvoll gestalten – zwischen Haltung, Struktur und gelebtem Alltag.

New Work ist mehr als nur Homeoffice und Kickertisch. Und nicht alles, was “New Work” heißt, wirkft automatisch.
Ich begleite Organisationen dabei, HR, Führung und Zusammenarbeit konsequent auf moderne Anforderungen auszurichten. Dabei geht es um mehr als Tools: Es geht um Haltungen, Rollen, Strukturen und echte Wirksamkeit.
Gemeinsam schaffen wir Bedingungen, in denen Selbstorganisation, Verantwortung und Anpassungsfähigkeit gelebt werden – und Innovation, Fokus und Miteinander neu entstehen können.

Typische Schwerpunkte meiner Mandate:

  • Entwicklung klarer Rahmenbedingungen für selbstorganisiertes und fokussiertes Arbeiten
  • Einführung hybrider Arbeitsmodelle, die Orientierung und Flexibilität verbinden
  • Gestaltung von Formaten, die Zusammenarbeit und Commitment stärken – auch auf Distanz
  • Förderung einer Kultur der Eigenverantwortung und gesunden Selbstführung
  • Aufbau von Führungsverständnis und -verhalten, das Beteiligung, Vertrauen und Klarheit ermöglicht